Die Aktion wird im Rahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienz Plans „Griechenland 2.0“ mit Mitteln der Europäischen Union – Next Generation EU – umgesetzt.
Ziel ist die Schaffung eines grundlegenden öffentlichen Ladenetzwerks für Elektrofahrzeuge im ganzen Land mit größtmöglicher geografischer und Bevölkerungsabdeckung, sowie die Gewährleistung eines gesunden Wettbewerbs.
Die Aktion bietet finanzielle Anreize für die Bereitstellung, Installation und den Anschluss an das Stromnetz von öffentlich zugänglichen E/O-Ladestationen, die mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen in städtischen und stadtnahen Gebieten und an relevanten Standorten (Flughäfen, Autobahnen, Häfen, Parkplätzen usw.).
Die potenziellen Begünstigten der Aktion sind:
Die Begünstigten sind die Unternehmen, die die Kosten der Anfangsinvestition für die Entwicklung der HO-Ladestationen tragen und in zwei Kategorien (I und II) unterteilt sind:
Kategorie I:
Eigentümer oder Personen mit einem Rechtsanspruch auf ausschließliche Nutzung des Raums, in dem die Station installiert wird, und die einen Vertrag mit E/O Charging Infrastructure Operators abschließen. für die Darstellung (Bedienung) der Station.
Kategorie II:
E/O Charging Infrastructure Operators, die einen Vertrag über die Gewährung der vollständigen und uneingeschränkten Nutzung des Installationsbereichs der Station abschließen.
Kategorie A
In OTA-Verantwortungsbereichen installierte Ladestationen. Kategorie A ist in den Electric Vehicle Charging Schemes enthalten. Die potenziellen Begünstigten der Klasse A sind die Konzessionäre E/O Charging Infrastructure Operators aus der Durchführung offener Ausschreibungen für Konzessionen (gemäß den Standardfragen von Absatz 2 von Nr. 16 des Gesetzes 4710/2020), die zuvor für die Entwicklung, Verwaltung und den Betrieb öffentlich zugänglicher E/O-Ladeinfrastrukturen durchgeführt wurden.
Die Fördersätze für diese Kategorie werden auf der Grundlage der, zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem Konzessionär unterzeichneten, Konzessionsvereinbarung und unter Berücksichtigung des, in der Absichtserklärung der Maßnahme festgelegten, Maximalbetrags auf der Grundlage der Bevölkerung der jeweiligen Gemeinde festgelegt.
HÖCHSTFÖRDERSÄTZE AUF DER GRUNDLAGE DER BEVÖLKERUNG DER KOMMUNALE FÜR LADESTATIONEN DER KATEGORIE A
Bevölkerungsbereich der Gemeinde | Maximaler Beihilfesatz |
Über 100.000 Einwohner | 50% |
Von 30.000 bis 100.000 Einwohnern | 60% |
Unter 30000 Einwohner | 70% |
Kategorie B
Ladestationen, die an Orten mit öffentlichem Zugang außerhalb der Kategorie A installiert werden, d. h. auf den Routen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) und an anderen Orten wie Tankstellen, Autohöfe (Parkplätze), Yachthäfen, Parkplätzen von Gebäuden mit öffentlichem Zugang usw.
Die Fördersätze für diese Kategorie hängen vom Ort (Region/Regionaleinheit) ab, an dem die Stationen installiert sind, sowie von der Größe des Unternehmens (groß/mittel/klein), das von der Maßnahme profitiert.
Diese Prozentsätze reichen von 20 % (z. B. ein großes Unternehmen, das eine E/O-Ladestation im zentralen Sektor von Athen installiert) bis 65 % (z. B. ein kleines Unternehmen, das eine E/O-Ladestation in Thrakien installiert).
BEIHILFSÄTZE PRO REGION (KATEGORIE B)
KLICKEN SIE HIER, UM DIE PREISE ZU SEHEN
Α/Α | Grundlegende Kategorien förderfähiger Ausgaben und Unterkategorien förderfähiger Ausgaben | |
I | Grundkategorie der förderfähigen Ausgaben I: Kosten für die Ausrüstung von Ladestationen E/O | |
Einzelne Kategorien förderfähige Ausgaben I | 1. Kosten für die Neuausstattung der Ladestation E/O einschließlich der dazugehörigen technischen Anlagen und Geräte Dies gewährleistet die intelligente Bereitschaft der Station und das Notwendige seine Betriebssoftware. | |
II | Grundkategorie der förderfähigen Ausgaben II: Kosten für Installationsarbeiten einer Ladestation E/O | |
Einzelne Kategorien Zuwendungsfähige Ausgaben II |
|
|
III | Grundkategorie der förderfähigen Ausgaben III: Kosten für den Anschluss der I/O-Ladestation an das Netzwerk | |
Einzelne Kategorien Zuwendungsfähige Ausgaben III |
|
Grundlegende Kategorien förderfähiger Ausgaben und Unterkategorien förderfähiger Ausgaben
Um Sie besser bedienen zu können, füllen Sie bitte das Formular aus und wir werden Sie bezüglich des Termins kontaktieren.
Lassen Sie sich von Neuigkeiten im Investitionsgebiet informieren
All Rights Reserved 2023
Created with passion by Path Digital Agency